1.2.8. Kein Bruch mit der österreichischen Schule

Schließlich widersetzt sich Eucken im Unterschied zu Schmollers direkten Anhängen der österreichischen Schule nicht. In zahlreichen Punkten nimmt er die Marginaltheorien auf, sei es etwa in seiner Definition der Preisbildung, bei seiner Annahme des ersten Gossen´schen Gesetzes oder seiner Weiterentwicklung der zeitlichen Kapitaltheorie von Böhm-Bawerk. Wie Nicholls unter Bezugnahme auf Bilger erwähnt, sollte außerdem der Wechsel des jungen Walter Eucken an die Bonner Universität als eigener Wille interpretiert werden, sich dem rationalistischen Zweig der Wirtschaftswissenschaften anzunähern und sich von der historischen Schule zu emanzipieren. 699

Notes
699.

Nicholls [1994: 33].